16.
August 2007:
|
 |
|
Immer
im Bild:
* ADAC Rallye Deutschland in den Medien
Natürlich ist ein Besuch vor Ort die beste Möglichkeit,
das Geschehen bei der ADAC Rallye Deutschland (16. – 19.
August) zu verfolgen. Für die Da-heimgebliebenen gibt es
jedoch eine Alternative, und zwar dank der umfang-reichen
Berichterstattung in den regionalen Medien. So berichtet
das offizielle Rallye-Radio RPR an allen Veranstaltungstagen
live aus Trier.
Das SWR-Fernsehen ist live vor Ort. Ein Reportageteam mit
dem ARD Motor-sportexperten Andreas Ahn liefert von Freitag
bis Sonntag aktuelle Berichte im Rahmen der Sendung „Rheinland-Pfalz
aktuell“ (jeweils ab 19.45 Uhr). Eine ausführliche Reportage
über das Abschneiden der Lokalmatatdoren Rudi Hachenberg/Tanja
Neidhöfer (Mitsubishi Lancer Evo 9, Startnummer 79) wird
am Montag um 18.15 in „Sport am Montag“ gesendet.
Runde Sache: 50. WRC-Einsatz für Henning Solberg
Der Norweger Henning Solberg feiert am Wochenende bei der
ADAC Rallye Deutschland ein Jubiläum. Er tritt zum 50.Mal
als Fahrer bei einem Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft an.
Bei einem kleinen Empfang in der Hospitality des Ford-Werksteams
M-Sport im Servicepark in Trier bekam Solberg am Mittwoch
eine Torte überreicht, die er zusammen mit Teamchef Malcolm
Wilson anschnitt.
Hellwach am frühen Morgen: Bestzeit für Loeb beim Shake-Down
Beim sogenannten „Shake-Down“, die letzte Vorbereitungsmöglichkeit
für Fahrer und Teams, setzte der amtierende Weltmeister
Sébastien Loeb am frühen Donnerstag Morgen die Bestzeit.
Im Citroën C4 WRC fuhr der Elsäs-ser bei diesem Test die
Zeit von 3:43,6 Minuten auf dem eigens abgesperrten Kurs
in der Nähe von Mesenich und Grewenich, westlich von Trier.
Damit war er zwei Zehntelsekunden schneller als sein belgischer
Markenkollege Fran- çois Duval im Citroën Xsara WRC. Loebs
Teamkollege Dani Sordo kom-plettierte das Citroën-Trio an
der Spitze mit einer Zeit von 3:44,9 Minuten.
Weitere Informationen unter www.rallye-deutschland.de.