10.
Juli 2007:
|
 |
|
ADAC-Rallye
Deutschland 2007:
Rallyefahren
ist anders
* Ellen Lohr über Reiz und Tücken des Rallyesports
Rallyesport bezieht einen beträchtlichen Teilseiner Spannung
und Attraktivität daraus, dass er komplexer und abwechslungsreicher
als der Sport auf Rund-strecken ist. Das macht das Rallyefahren
schwieriger, gelegentlich gar tückischer. Ellen Lohr, die
einzigeFrau, die jemals ein DTM-Rennen gewon-nen hat, fährt
mit Copilotin Antonia deRoissard (F) Rallyes (DRM und Dakar)
und kann darüber kompetent Auskunft geben.
? Was macht für eine erfolgreiche Rennfahrerin den Reiz
zum Rallyefahren umzusteigen aus?
Lohr: „Es ist wie ein permanentes Qualifying. Du fährst
mit kalten Reifen zum Start einer Wertungsprüfung, los geht´s
– und nach 15 bis 20 Kilometern ist erstmal alles vorbei,
die Zeit steht im Computer und alles muss gepasst haben.“
? Was ist im Ablauf einer Rallye spürbar anders als bei
einem Rennen?
Lohr: „Rallyes haben einen anderen Rhythmus. Sie machen
bereits viel Arbeit, ehe es losgeht: Man braucht beinahe
so lange für das Aufschreiben der Prüfungen wie für die
eigentliche Rallye.“
? Und das Aufschreiben selbst …
Lohr: „… ist für Rennfahrer sehr gewöhnungsbedürftig. Man
muss beim Diktieren des Gebetbuches praktisch ein Bild von
einer Passage in seinem Kopf formen, das man später so präzise
abrufen kann, dass es auch im Renntempo verlässlich ist.
Das erinnert ein bisschen an das Erlernen der Nürburgring-Nordschleife,
nur ist die Zeit begrenzter.“
? Wie läuft es mit dem Vorlesen?
Lohr: „Auch das ist natürlich Neuland, und das erforderliche
Teamwork zwischen linkem und rechtem Sitz ist zunächst nicht
einfach, wenn man immer alleine im Auto gesessen hat. Den
Rhythmus der Kurvenansagen muss man tatsächlich gemeinsam
erarbeiten. Am Anfang kamen mir die Ansagen für die Kurven
fast zu früh, jetzt bin ich soweit, dass ich sie etwas schneller
brauche.“
? Was sagt Ihnen das Stichwort „Panzerplatte Baumholder“?
Lohr: „Außer ein paar Video-Sekunden aus einer Inboard-Aufnahme
von Petter Solberg, die mit einer deformierten Vorderachse
endeten, habe ich von Baumholder leider überhaupt noch nichts
mitbekommen. Praktisch weiß ich nichts, aber ich habe ungeheuren
Respekt.“
Weitere Informationen unter www.rallye-deutschland.de.