31.
Juli 2007:
|
 |
|
Zahlen
rund um die ADAC Rallye Deutschland
* Rallye-Magazin jetzt am Kiosk
Die neunte Veranstaltung im diesjährigen Kalender der Rallye-WM
bietet, entsprechend ihrem Rang als Groß-Event, einige interessante
und beein-druckende Zahlen.
10 Punkte trennen derzeit WM-Leader Grönholm (66 Punkte)
von den Ver-folgern Sébastien Loeb (56) und Mirkko Hirvonen
(49)
100 Seiten stark ist das Magazin zur ADAC Rallye Deutschland,
das für 5 Euro an Kiosken und Tankstellen verkauft wird
und auch unter www.rallye-deutschland.de
bestellt werden kann. Es enthält neben einer ausführlichen
Story über Sébastien Loeb zahlreiche Informationen über
die aktuelle WM, deren Starter sowie Kartenmaterial für
Rallyezuschauer.
108 Nennungen sind beim Rallyebüro eingegangen, 27 der gemeldeten
Teams sind in der Deutschen Meisterschaft punkteberechtigt.
146 Wertungsprüfungen wurden bei den ersten acht Rallyes
der WM 2007 gefahren. 57 Bestzeiten gingen dabei an Sébastien
Loeb, 36 an Marcus Grönholm und 16 an Mirkko Hirvonen (Ford).
1227 Kilometer lang ist die gesamte ADAC Rallye Deutschland
2007, dabei verteilen sich auf 19 Wertungsprüfungen insgesamt
358 anspruchsvolle WP-Kilometer.
1800 Jahre alt ist die Porta Nigra („Schwarzes Tor“). Das
Trierer Wahrzeichen gibt die Kulisse für Start und Ziel
und den „Circus Maximus“ab.
1979 wurde von der Motorsportbehörde FIA erstmals die Rallye-Weltmeister-schaft
ausgeschrieben.
Unter den Startern in Trier finden sich zwei Piloten als
Titelträger in den An-nalen: Ford-Pilot Marcus Grönholm
(2000 und 2002) und Citroen-Fahrer Sébastien Loeb (2004-2006).
21 920 m2 umfasst das Freigelände des Messeparks Trier,
das als Service-park für die Rallye genutzt wird.
250 000 Zuschauer werden erwartet, von denen rund 40 Prozent
aus dem Ausland (vor allem den Benelux-Ländern und Frankreich)
stammen.
20 000 000 Euro an zusätzlichem Umsatz bringt nach einer
Erhebung der FH Kaiserslautern die ADAC Rallye Deutschland
in die Region Trier.
Weitere Informationen unter www.rallye-deutschland.de.