18. November
2007 -3. Etappe:
Weltmeister Loeb neuer Spitzenreiter vor
Finale
* Ford gelingt vorzeitige Titelverteidigung
Der französische Citroen-Werksfahrer Sébastien Loeb hat
mit seinem 36. Rekordsieg beim vorletzten Lauf zur Rallye-WM
in Irland wieder die Tabellenspitze übernommen. Nach seinem
achten Saisonsieg, bei dem der 33 Jahre alte Loeb seinen
spanischen Citroen-Teampartner Daniel Sordo um 1:03,4 Minuten
auf den Ehrenrang verwies, reist der dreifache Weltmeister
mit einem Vorsprung von sechs Punkten auf den am Freitag
durch Unfall ausgeschiedenen Finnen Marcus Grönholm zum
britischen WM-Finale in zwei Wochen in Cardiff.
Bis zum seinem Ausfall lag Grönholm noch vier Zähler vor
dem Titelver-teidiger Loeb. In Wales reicht dem sechsfachen
Deutschland-Sieger Loeb trotz eines möglichen Sieges von
Grönholm ein fünfter Platz, um sich zum vierten Mal hintereinander
die begehrte WM-Krone aufzu-setzen. Dank des vierten Platzes
(Rückstand: 2:27,7 Minuten) des zweifachen Saisonsiegers
Mikko Hirvonen (Finnland) ist Ford die vor-zeitige Titelverteidigung
in der Marken-WM gelungen.
"Das war mit Abstand die schwerste Asphalt-Rallye meines
Lebens. Bei diesen sehr schwierigen Bedingungen mit viel
Matsch reichte ein Bruch-teil einer Sekunde für einen Fehler.
Ich bin froh, hier gut durchgekommen zu sein und mein Ziel,
den angepeilten Sieg erreicht zu haben", sagte der gebürtige
Elsässer und Wahl-Schweizer Loeb, der in Kürze zum ersten
Mal Vater wird, am Sonntagnachmittag bei der Zielankunft
in der Kleinstadt Sligo. "Wir liegen in der Weltmeisterschaft
wieder vorne und können nun etwas sorgenfreier und mit weniger
Druck zum Finale rei-sen."
"Mikko Hirvonen hat hier eine sehr starke Team-Disziplin
gezeigt und für uns wieder die Weltmeisterschaft gewonnen",
lobte Teamchef Malcolm Wilson seinen Schützling. Sein Star
Grönholm wird trotz seiner 30 Ge-samtsiege ohne einen Erfolg
auf Asphalt in die vom ihm zum Saisonende angekündigte Rallye-Rente
gehen.
Sollte sich Loeb beim WM-Finale schlechter als auf dem fünften
Rang platzieren, könnte der 39 Jahre alte Grönholm seinen
Karrierenabschied mit dem dritten WM-Titel nach 2000 und
2002 krönen.
Der 22 Jahre alte Finne Jari-Matti Latvala erreichte im
privat eingesetzten Ford Focus mit dem dritten Rang (Rückstand:
1:58,2 Minuten) erstmals einen Podiumsplatz in seiner jungen
Karriere. Der Norweger Petter Sol-berg, Weltmeister von
2003, feierte beim Irland-Finale am Sonntag im Subaru Impreza
mit dem fünften Platz (Rückstand: 3:05,8 Minuten) und seiner
ersten Irland-Bestzeit auf der letzten Prüfung seinen 33.
Geburts-tag.
|