26 Oktober
2007:
Tagessieg für WM-Dritten Hirvonen vor
Weltmeister Loeb
* WM-Spitzenreiter Grönholm vorzeitig ausgeschieden
* Stohl Tagessechster
Der dreifache französische Weltmeister Sébastien Loeb
hat beim drittletzten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft
in Japan im Titelrennen vorerst etwas an Boden gewonnen.
Während der Vorjahressieger Loeb in Citroen C4 den ersten
Tag der Rallye Japan mit einem Rückstand von 10,3 Sekunden
hinter dem Finnen Mikko Hirvonen (Ford Focus), strauchelte
sein finnischer Titel-rivale Marcus Grönholm. Der 30fache
Gesamtsieger Grönholm, der vor der Rallye Japan die
WM-Tabelle mit einem Vorsprung von vier Punkte auf Loeb
die Tabelle anführte, musste die erste Etappe nach einem
Unfall wegen eines beschädigten Sicherheitkäfigs seines
Ford Focus vorzeitig beenden. Ob der fünffache
Saisonsieger wieder zur zweiten Etappe starten darf,
ist noch nicht sicher. Dies hängt von den Technischen
Kommissaren ab.
"Ich war in einer Linkskurve etwas zu schnell und traf
mit dem rechten Hin-terrad einen Strohballen. Das Auto
drehte sich und wurde gegen einen Baumstumpf geschleudert.
Wir schleppten uns noch bis ins Ziel der Prüfung. Erst
dort sahen wir, wie stark das Auto beschädigt war",
erklärte der zwei-fache Titelgewinner Grönholm (2000
und 2002) sein Missgeschick und seine möglicherweise
verspielte Titelchance vor seinem Rücktritt zum Saisonende.
"Hirvonen ist hier zu schnell. Ich habe auf diesen schmierigen
Pisten viel riskiert, dennoch ist der Rückstand groß",
meinte der Rekordsieger Loeb (35 Gesamtsiege). "Ich
konnte nicht so fahren, wie ich wollte. Unser Auto unter-steuerte
etwas. Mit meiner Reifenwahl war ich auch nicht zufrieden."
Loeb kann nach Japan wieder die Tabellenführung übernehmen,
wenn er min-destens den fünften Endplatz erreicht.
Tagessieger Hirvonen, der in diesem Jahr in Norwegen
seinen zweiten Sieg erzielt hatte, zeigte sich bei der
Zielankunft in Obihiro auf der Insel Hokkaido trotz
der Führung etwas verhalten: "Unser Vorsprung auf Sébastien
ist noch nicht groß genug. Wir werden noch stärker attackieren
müssen."
Der dreifache Marken-Titelgewinner Subaru (1995 - 1995)
musste am ersten Tag einen herben Niederschlag einstecken.
Der Norweger Petter Solberg, Weltmeister 2003, stellte
zur Mitte der ersten Etappe seinen Impreza mit Getriebeschaden
ab. Sein australischer Teampartner Chris Atkinson schied
wenig später wegen eines Unfalls ohne Personenschaden
aus.
Der Wiener Privatier Manfred Stohl, 2006 WM-Vierter
und in Japan Fünfter, erreichte im Citroen Xsara des
österreichischen OMV-Teams mit einem Rückstand
von 1:30,0 Minuten den sechsten Platz nach der ersten
von drei Etappen.
|